Wer wir sind

Geschichte

Im Jahre 1978, die Nachfrage für Werkzeug nachschärfen, von mechanisch Werkstätten war gross. Mein Vater, Manfred Romang, hat sich damals eine kleine nachschärf Maschine, Hoffmann, gekauft.

Die Nachfrage, und die Anforderungen stiegen, somit das im Jahre 1981 eine numerisch gesteuerte Maschine HARO Polytronique NC 400, angeschafft.

Neue Segmente, wie: Verzahnung Werkzeugen (Wälzfräser, Schneidräder, Räumnadeln) die hohe Qualität Ansprüche Verlangen haben dazu geführt im Jahr 1989 eine Schleifmaschine anzuschaffen, HARO Polytronique CNC 450.

Im Jahre 1990 Namen Änderung der Gesellschaft: ROMANG&FILS, für dir Zukunft zu sichern. 

In den Jahren 1998, respective 2002, zwei neue Einheiten dazu kamen, Die Nachfrage von Wälzfräser und ein neues Segment für Werkzeugen für die Medizinaltechnik, die Kapazität an die Grenzen kamen, wurden neue Investitionen nötig, im Jahre 1998, respective, 2002 sind zwei Einheiten dazu gekommen. 

Am 27 August 2005, nach den Überschwemmungen von Bielersee, wurde das Inventar zu einem totalen Schaden. Erklärt. 

Im Jahre 2006 wurde der wieder Aufbau begonnen, die erste Anschaffung war eine Schleifmaschine HARO Polytronique CNC 1000 AA. 

Als Überbrückung war ich als Selbständiger Monteur für eine Verzahnung Maschine Hersteller Unterwegs.

Im Jahre 2012, haben wir eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 123 HOBIT Sagl, im Tessin, respective in Quartino. 

Die Aktivitäten haben sich ausgeweitet: Unterstützung, Beratungen in Fragen rund um Verzahnung Herstellung, Wahl der Maschinenbeschaffung, Maschinen Revisionen, Schnelles Eingreifen bei einer Panne jeglichen Maschinen, Schärfen von  Wälzfräser, Schneidrad, Räumnadel, Flache, Runde.